Gartenbegriffe

Alle Botanische/Gartenbegriffe rund um den Garten schnell & einfach erklärt. Die folgende Liste enthält wichtige botanische Fachbegriffe aus dem Garten. Botanische Fachbegriffe mit A Abaxial: Blattunterseite, die der Sprossachse abgewandte Seite des Blattes. Abdrehen: Abdrehen …

Weiterlesen

Teichpflanzen kaufen – was muss man beachten

Teichpflanzen kaufen – das müssen sie beachten ! Eine große Auswahl an Teichpflanzen haben sie in Gartencentern, Gartenfachhandel und in den speziellen Wasserpflanzengärtnerein. Auch über den Pflanzen Versandhandel / Onlineshop können Sie Teichpflanzen kaufen. Angeboten …

Weiterlesen

Botanische Fachbegriffe und deren Abkürzungen

Eine Zusammenstellung dieser botanische Fachbegriffe möchten wir dir in diesem Artikel näher bringen. Botanische Fachbegriffe und Schreibweise nach Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen Baumschulen, die bestimmte Anforderungen des BdB – Bund deutscher Baumschulen erfüllen, nennen sich deutsche …

Weiterlesen

Basilikum-(Ocimum basilicum) pflanzen, pflegen und Ernten

Basilikum (Ocimum basilicum) ist aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Hier erfahren Sie alles über Aussaat, Standort, Pflege und Vermehrung. Basilikum Steckbrief Standort sonniger bis halbschattiger Standort warmer, humus- und nährstoffreicher Boden Aussaatzeit Ende März …

Weiterlesen

Teichtechnik im und um den Gartenteich

Die Teichtechnik rund um den Gartenteich oder Koiteich ist in starkem Maße von der Größe und der Funktion des Teichs abhängig. Auch wenn am Anfang nur der Wunsch steht, ein ganznatürlich funktionierendes Biotop anzulegen, lässt …

Weiterlesen

Ackerwinde – (Convolvulus arvensis)

Die Ackerwinde ist schön aber lästig . (Convolvulus arvensis) Ackerwinde (Convolvulus arvensis) gehört zu der Familie der Windengewächse und vermehrt sich äußerst schnell. In vielen Gärten gilt die Ackerwinde als wahre Plage und wird leicht …

Weiterlesen

Fische für den Gartenteich

Teichfische sind fester Bestand für jeden Gartenteich.Welche Fische sind für den Gartenteich geeignet? Wieviele Fische kann ich in meinen Gartenteich setzen? So schön, interessant und farbenprächtig Fische auch sein können, darf man doch nicht verkennen, …

Weiterlesen

Algen im Teich – was tun?

Hat sich erst einmal das biologische Gleichgewicht eingestellt, gibt es im Gartenteich kaum mehr Probleme. Algen sind jedoch ein Anzeichen dafür, dass manches nicht stimmt. Den Algen die Nährstoffe entziehen Sie existieren in Mengen nur, …

Weiterlesen

Probleme mit den Teichpflanzen

Keine Sorgen, hier finden Sie, was gegen Pilzkrankheiten und Schädlingen hilft. Pilzkrankheiten bei Wasserpflanzen Knollenfäule: ( Gloeosporium nymphaearum ) bei Seerosen:  Besonders bei getauschten Teichpflanzen können bereits die erhaltenen Rhizome beschädigt sei. Später sterben die …

Weiterlesen

Teichpflege nach Jahreszeit-Fit in die Teichsaison

Unser Pflegekalender für den Gartenteich zeigt Ihnen, wann welche Teichpflege ansteht. Ein Teich ist einer der lebendigsten Orte des Gartens. Teichpflege im Frühling: März bis Mai Im Spätwinter locken die ersten warmen Sonnenstrahlen nach draußen. Bei den …

Weiterlesen