Eine Zusammenstellung dieser botanische Fachbegriffe möchten wir dir in diesem Artikel näher bringen.
Botanische Fachbegriffe und Schreibweise nach Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen
Baumschulen, die bestimmte Anforderungen des BdB – Bund deutscher Baumschulen erfüllen, nennen sich deutsche Markenbaumschule. Eine Kommission prüft regelmäßig den Zustand der Unterbringung sowie Gesundheit und Sortenechtheit der Pflanzen.
Die folgende Begriffe und deren Abkürzungen sind nicht vollständig und für die privaten Gärtner, Hobbygärtner zusammengefasst. Die kompletten Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen können sie bei der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL e.V.) beziehen.
So erkennt man einen guten Betrieb
- Sie werden fachlich beraten
- Sie können aus einem breiten Sortiment auswählen
- Die Pflanzen, insbesondere Bäume, Gehölze und Stauden, sind mit einem gut leserlichen Etikett versehen.
Botanische Abkürzungen
Anzuchtformen
Jungpflanze | Jpf |
Strauch | Str. |
leichter Strauch | lStr |
verpflanzter Strauch | vStr |
leichter Heister | lHei |
verpflanzter Heister | Hei |
Heckenpflanze | He |
leichte Heckenpflanze | lHe |
Busch (Obst) | Bu |
Stammbusch | Stbu |
Stamm von Sträuchern | Sta |
Halbstamm | Ha |
Hochstamm | H |
Alleebaum | Al |
Solitärgehölz | Sol |
Forstgehölz | F |
Hier sind weitere bekannte botanische Fachbegriffe und ihre Abkürzungen:
- Familia (Fam.) – bezeichnet eine Pflanzenfamilie
- Genus (Gen.) – bezeichnet eine Gattung
- Species (sp.) – bezeichnet eine Art
- Cultivar (cv.) – bezeichnet eine kultivierte Pflanzenform oder Sorte
- Abbreviatus (abbr.) – bezeichnet eine abgekürzte Bezeichnung
Zum Beispiel könnte eine botanische Bezeichnung wie folgt lauten:
Rosa sp. ‚Knirps‘ (Rosa ist die Gattung, sp. steht für Species und ‚Knirps‘ ist der Cultivarname).
Anzuchtzustand
jährig | j |
verpflanzt | v |
X ( … ) mal verpflanzt | xv |
aus halbweitem Stand | hw |
aus weitem Stand | w |
aus extra weitem Stand | ew |
Wurzelbeschaffenheit
bewurzelt | bew |
mit Ballen | mB |
ohne Ballen | oB |
mit Container | C ab 2,0 Liter |
mit Topf | P < 2,0 Liter |
mit Drahtballen | mDb |
wurzelecht | we |
wurzelverpackt | wvp |
Maßarten
hoch | h |
breit | br |
Stammumfang | StU |
Durchmesser | ∅ |
Stammhöhe | Sth |
Grundstämme | Gst |
Triebe | Tr |
Grundtriebe | Gtr |
Abkürzungen für Rosen
Beetrose | Bt |
Bodendeckerrose | Bdr |
Kletterrose | Kl |
Strauchrose | Str |
Teehybride | Th |
Zwergrose | Z |
Warenzeichenschutz | – R – |
Abkürzungen für Obst
Cordon senkrecht | cs |
Cordon waagerecht | cw |
Fächer | F |
Spalier | Sp |
Monats Bezeichnungen
Januar | I |
Februar | II |
März | III |
April | IV |
Mai | V |
Juni | VI |
Juli | VII |
August | VIII |
September | IX |
Oktober | X |
November | XI |
Dezember | XII |
Sonstige Bezeichnungen
Blatt | B |
Blüte | Bl |
Frucht | Fr |
Hybride, Bastard | Hybr |
Pflanze | Pfl |
Synonym | syn |
Varietät | var |
Abkürzungen für Jungpflanzen
Ableger | Abl. |
Abrisse | Abr. |
Ausläufer | Ausl. |
Handveredelung | Hvg. |
pikierter Sämling | pik.S. |
Sämling | S. |
Steckholz | Sth. |
Steckling | St. |
Veredelung | Vg. |
wurzelecht | we. |
Wurzelschnittling | ws. |
Sollten Fragen trotzdem noch unbeantwortet bleiben, unser Kundenservice ist jederzeit gerne für Sie da. Sollten sie auf Botanische Abkürzungen stoßen, die hier nicht erklärt sind, dann lasst es mich bitte wissen, ich nehme sie dann gerne in die Liste auf.